Kunstforum Kork | Landstraße 20 | 77694
Kehl-Kork |
Öffnungszeiten Mo - Fr 08.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr |
Samstag auf Anfrage | Geschlossen an Sonn- und Feiertagen |
Start |
Aktuelle Ausstellung |
Anfahrt |
Entstehung und Konzeption |
Jubiläum | 25 Jahre Kunstforum Kork | 1992 - 2017 |
Alle Ausstellungen auf einen Blick |
Impressum |
124 Inklusionsprojekt und RehaArt "Grenzgänge und persönliche Weltansichten" 08.05.2023 bis 27.07.2023 |
Bei dieser Ausstellung ist eine große thematische und technische Vielfalt bemerkenswert, was ihre Ursache in der großen Anzahl der Bildurheber hat. Die Teilnehmerinnen eines freien künstlerischen Inklusionsprojektes aus Kork und die Künstlergruppe der „Reha Offenburg - Gesellschaft zur Förderung psychisch Kranker“ sind hier mit Werken vertreten, die wissenschaftlich als Art Brut oder Outsider Art bezeichnet werden. Autodidaktisch erworbene Malkenntnisse und sachte begleitete und reflektierte Unterweisung bringen bei allen diesen Kunstschaffenden der professionellen Bildenden Kunst ebenbürtige Bildwerke hervor. Das Inklusionsprojekt vereinigt Arbeiten von Einwohnern aus Kork mit Werken von professionellen Künstlerinnen, die zu jeweils sehr persönlichen Grenzerfahrungen wie Krankheit, Verlust eines Menschen durch Tod oder eigene Fluchterfahrungen in der Kindheit sowie Kriegsgeschehen geprägt sind. Die Authentizität des Erlebten wird durch die Unterschiedlichkeit der Malmittel und Techniken betont. Da gibt es Comiczeichnung, Ölkreide, Aquarell, Collage und Frottage sowie die Verarbeitung von Texten. Bei der Künstlergruppe aus Offenburg mit ihrem Namen „Wenn die Seele spricht“ ist dieser auch das Programm. Junge und ältere Männer und Frauen kreieren eigenständig und eigenwillig in der Durchführung ihre Wünsche, Träume, Zustände und Weltsichten. Ihre Weltanschauung teilt sich über akribisch akkurat durchgestaltete Werke wie Zeichnung, Aquarell oder feine Gouachen mit. Ebenso gibt es größere Leinwandarbeiten, die teils feingliedrig und wie ein Muster daherkommen, aber auch rau im Auftrag der Farben als auch dem Duktus wie die Landschaften oder die Darstellung von Weltkulturerbestätten. Erwähnen möchte ich, dass durch die Betätigung im Malatelier die Besucher Halt im Leben erfahren und den Betrachtern das eigene Leben bereichern können durch ihre innewohnende Sinnlichkeit. Alle Arbeiten sind ohne Rahmen käuflich zu erwerben. Text: Anita Frei-Krämer
|
Inklusionsprojekt |
|
![]() |
RehaArt „Wenn die Seele spricht“ |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Anne Schilli und Klaus Wörner für die
RehaArt vorne: Anita Frei-Krämer für das Inklusionsprojekt |
https://reha-offenburg.de/reha-art/ |
http://www.frei-kraemer.de/ |
nach oben |